Das Konzept meiner Beratung Arbeit
„Survival of the fittest“ - Anpassung als Schlüssel zum Erfolg
In der Biologie beschreibt Survival of the Fittest den Erfolg von Organismen, die sich am besten an ihre Umwelt anpassen. Entscheidend für das Überleben einer Spezies ist die Fähigkeit, sich kontinuierlich verändernden Bedingungen anzupassen.
Für Unternehmen gilt dasselbe Prinzip: Der langfristige Erfolg hängt davon ab, wie gut sie auf dynamische Marktbedingungen, politische Veränderungen und gesellschaftliche Entwicklungen reagieren. Nur Unternehmen, die proaktiv agieren, ihre Strategien kontinuierlich weiterentwickeln und nachhaltige Lösungen integrieren, bleiben wettbewerbsfähig und zukunftssicher.
Fitness für Unternehmen
Unternehmer*innen fehlt oft die Zeit für tiefgehende Recherchen und notwendige Veränderungsprozesse. Ich übernehme diese Aufgabe und schaffe den Raum, um gezielt und effizient an den gewünschten Zielen zu arbeiten. Mein prozessorientierter Ansatz stellt sicher, dass nachhaltige Veränderungen nicht nur umgesetzt, sondern langfristig verankert werden.
Ich biete praxisorientierte Beratung, Coaching und Optimierung – fokussiert, wirkungsvoll und ohne unnötigen Aufwand.
Bildungsangebot
In meinen Kursen und Workshops vermittle ich das notwendige Grundlagenverständnis und Bewusstsein für eine nachhaltige Zukunft. Angesichts der breiten Vielfalt des Themas Nachhaltigkeit ist eine gezielte Schwerpunktsetzungentscheidend, um praxisnahe und umsetzbare Lösungen zu entwickeln.
Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – mein Fokus liegt auf den folgenden Kernbereichen:
- Kreislaufwirtschaft – nachhaltige Ressourcennutzung und Abfallvermeidung
- Ökologie – Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Mensch und Wirtschaft
- Biodiversität – die Bedeutung biologischer Vielfalt für stabile Ökosysteme
- Abfallmanagement – Strategien zur Reduktion und Wiederverwertung
Hintergrund
Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts und bedeutet, Rohstoffe nur in dem Maß zu nutzen, in dem sie nachwachsen. Seit den späten 1980er Jahren umfasst Nachhaltigkeit jedoch weit mehr: Sie beschreibt das Gleichgewicht zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Faktoren, um zukünftigen Generationen ein lebenswertes Umfeld zu sichern – die sogenannte Enkeltauglichkeit.
Ein zentraler Hebel zur Erreichung dieses Ziels ist die Kreislaufwirtschaft. Sie ermöglicht einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und bildet heute die Grundlage zahlreicher gesetzlicher Regelungen in der EU. Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket legt verbindliche Rahmenbedingungen fest, die auch in Österreich durch Gesetze wie das Abfallwirtschaftsgesetz (AWG 2002) umgesetzt werden.
Doch Nachhaltigkeit ist weit mehr als eine gesetzliche Verpflichtung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich aktiv an die globalen Entwicklungen anzupassen und nachhaltige Prozesse zu integrieren. Während politische Rahmenbedingungen variieren können, bleibt die Notwendigkeit, ressourcenschonend zu wirtschaften und nachhaltige Strategien langfristig zu verankern, bestehen. Wer jetzt handelt, sichert sich Wettbewerbsvorteile und Zukunftssicherheit – unabhängig von kurzfristigen politischen Veränderungen.
Ich verbinde fundiertes Fachwissen mit praktischer Erfahrung in nachhaltiger Entwicklung und Unternehmensoptimierung. Mein beruflicher Werdegang begann als Biologe mit einem Fokus auf Biodiversität und erweiterte sich früh um die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Wissenschaftskommunikation und nachhaltiges Management.
Durch eine Managementausbildung in den USA (eMBA) vertiefte ich mein Verständnis für betriebliche Prozesse und nachhaltige Unternehmensstrategien. Mein Fachwissen basiert auf langjähriger Forschung und Projektentwicklung, insbesondere in den Bereichen Ökologie, Ressourcenmanagement, Abfallwirtschaft und nachhaltige Unternehmensführung.
Meine Erfahrungen erstrecken sich über verschiedene Ebenen – von wissenschaftlicher Forschung über kommunales Nachhaltigkeitsmanagement bis hin zur Beratung von KMUs, NGOs und Betrieben. Als Berater, Coach und Vortragender unterstütze ich Unternehmen dabei, nachhaltige Strategien zu entwickeln und umzusetzen – praxisnah, lösungsorientiert und langfristig wirksam.