Vorträge und Workshops
Ich entwickle auch Inhalte auf Anfrage
Mikroplastik im Nahrungsnetz
Was ist Mikroplastik, was sagt die Forschung dazu? Ist es gefährlich? Und vor allem: Was kann ich als Individuum oder Unternehmen dagegen tun?
Workshop (3 x 2 Stunden)
- Hintergründe zur Plastikwirtschaft: Verstehen Sie die Ursprünge des Mikroplastik-Problems.
- Abfallvermeidung und richtiges Trennen: Lernen Sie effektive Strategien zur Plastikvermeidung und -trennung.
- Praktischer Laborversuch: Sehen Sie Mikroplastik in Aktion und erfahren Sie, wie es entsteht.
- Umweltauswirkungen: Verstehen Sie die Folgen von Plastikabfall und Mikroplastik für die Umwelt.
- Gesundheitliche Auswirkungen: Erfahren Sie, wie Mikroplastik Mensch und Tier beeinträchtigen kann.
Für Schulen: Der Workshop kann ab 11-12 Jahren über den Umweltverein Tirol zu vergünstigten Konditionen gebucht werden.
Wird doch eh recycelt!
Macht es Sinn, immer mehr zu recyceln? Stoßen wir mit den Abfallmengen nicht bereits an technische Grenzen?
90-minütiger Fachvortrag
- Abfallmengen und deren Grenzen: Wie viel Abfall kann tatsächlich recycelt werden?
- Technische Limitationen: Was ist heute technisch möglich und was nicht?
- Abfallhierarchie: Wie funktioniert die richtige Priorisierung im Umgang mit Abfällen?
- Obligate vs. Obsolete Verpackungen: Unterscheidung zwischen notwendigen und überflüssigen Verpackungen.
- Auswege vom Einweg: Wie können wir von Einwegverpackungen wegkommen und nachhaltigere Lösungen finden?
Ökologie im Alltag: Von Klimawandel bis Ernährung
Vortrag – „Ökologie im Alltag: Von Klimawandel bis Ernährung“
Was ist Ökologie und wie beeinflusst sie unser tägliches Leben? Was hat Biodiversität mit dem Klimawandel zu tun? Pflanzen brauchen doch CO2 – aber wie wirkt sich das auf uns aus? Und ist vegan wirklich besser als andere Ernährungsweisen?
120-minütiger Fachvortrag
- Verbindung von Ökologie, Klima, Biodiversität und Evolution: Wie all diese Aspekte unsere Gesellschaft prägen.
- Stress für Pflanzen: Photosynthese und CO2: Wie sich veränderte CO2-Werte auf Pflanzen und damit auf unsere Umwelt auswirken.
- Saure Meere: CO2 und Gewässer: Die Auswirkungen von CO2 auf Meeresökosysteme.
- Grüne Infrastruktur: Anpassungen an den Klimawandel: Strategien für eine umweltfreundlichere Zukunft.
- Ernährung und Klimawandel: Vegan vs. Regional & Saisonal: Welche Rolle spielt unsere Ernährung in der Bekämpfung des Klimawandels?