Hallo ich heiße Dominik Kornthaler

Ich helfe dabei, Nachhaltigkeit zu begreifen und anzuwenden.

Mein beruflicher Weg begann 2011, nach meinem Studium an den Universitäten Innsbruck und Uppsala  als Biologe (Mag. Biol.) mit der Erforschung von Biodiversität. Bereits ab 2012 verlagerte sich mein Fokus auf Projektentwicklung und -umsetzung in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, Wissenschaftskommunikation und Kreislaufwirtschaft für Vereine und Gemeinnützige Organisationen in und um Innsbruck, den Landesschulrat für Berufsschulen des Landes Tirol und das Amt Kinder, Jugend und Generationen der Stadt Innsbruck. Mein Wissen ergänzte ich durch eine Managementausbildung in den USA, die ich mit einem Executive MBA (eMBA) an der California Lutheran University abschloss – ein wichtiger Meilenstein, um Nachhaltigkeit auch unternehmerisch wirksam zu gestalten.

Zwischen 2019 und 2021 kehrte ich an meine Alma Mater in Innsbruck zurück, um in den Bereichen Abfallbehandlung und Ressourcenmanagement zu forschen und praxisnahe Projekte mit Partnerbetrieben aus der Wirtschaft (zB. Recheis) sowie Infrastrukturunternehmen (IKB) zu realisieren.

2022 entschied ich mich für die Selbstständigkeit als Berater und Coach für nachhaltige Entwicklung. Mein Ziel ist es, Fachwissen verständlich zu vermitteln, Bewusstsein zu schaffen und Unternehmen wirtschaftlich tragfähige, nachhaltige Lösungen aufzuzeigen. Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen in Workshops und Kursen – von der Erwachsenenbildung bis zu Programmen für Schulen und Kindergärten – und bereite sie auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Welt vor; ich arbeite mit dem Land Tirol und dem Umweltverein Tirol in der Ausbildung der Abfall- und Umweltberater*innen zusammen und konzipiere und halte Workshops für Erwachsene (BFI Innsbruck) und Kinder (Tirolweit in Mittelschulen und Gymnasien über das Umweltbildungsprogramm).

Als Vater setze ich mich für eine enkeltaugliche Zukunft ein. Als Berater, Coach und Vortragender unterstütze ich Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen dabei, sich zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellenpraxisnah, wissenschaftlich fundiert und mit strategischer Weitsicht.

Meine Leistungen

Gesetze und Verordnungen, die Biodiversität und Kreislaufwirtschaft befeuern sollen sind gut, wenn sie aber innerhalb einer Organisation und an die Kundschaft nicht verständlich kommuniziert werden führt dies zu Frust und Verweigerung. Ich berate bei Strategie-, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung.
Coache faktenbasiert Wissen und Bewusstsein für Klimawandel, Abfall, Ökologie, Biodiversität, Nachhaltigkeit.
Ich entwickle Workshops und Fachvorträge auf Anfrage und biete ein bereits ausgearbeitetes Repertoire an. 

Mein Konzept

Die Grundlage für den Erfolg einer Art ist die optimale Angepasstheit an einen Lebensraum. Das wirtschaftliche Ökosystem unserer Welt ist derzeit im Wandel. Taxonomieverordnung, Biodiversitätsabkommen, Green Deal, Kreislaufwirtschaftspaket, SDGs, ESG, uvm. Diese Veränderungen und die Gründe dafür zu verstehen, bildet die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg in der Zukunft.