Seminare und Trainings

Nachhaltigkeit: Begreifen und umsetzen

Nachhaltigkeit ist weit mehr als Umweltschutz oder eine Solaranlage auf dem Dach – es erfordert ein klares Verständnis und die Fähigkeit, dieses Wissen praktisch und wirtschaftlich einzusetzen. Mein Angebot zeigt Ihnen, wie Sie Nachhaltigkeit gezielt und effizient in ihrem Unternehmen verankern.

  • Verstehen: Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich, und wie erkennen Sie Greenwashing?
  • Umsetzen: Integrieren Sie Nachhaltigkeit gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag.
  • Kommunizieren: Nutzen Sie die EU-Vorgaben als Chance und kommunizieren Sie Nachhaltigkeit überzeugend.
  • Fokussieren: Definieren Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Ziele und setzen Sie klare Prioritäten.
  • Befähigen: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter, um nachhaltige Initiativen effektiv zu entwickeln und umzusetzen.


Mit diesem Ansatz machen Sie Nachhaltigkeit zu einem zentralen Erfolgsfaktor – praxisnah, klar und zielgerichtet.

Hintergründe ESG, Finanztaxonomie, Biodiversität, Green Deal was steckt dahinter?

Neue Vorgaben verändern Finanz, Bau, Industrie und Politik grundlegend. Doch warum gibt es all diese Verordnungen, und wie können Sie darauf reagieren?

  • Warum? Verstehen Sie die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen hinter den neuen Regeln.
  • Wozu? Erfahren Sie die faktenbasierten Gründe für Umwelt- und Klimagesetze – jenseits von Polemik.
  • Wie? Entwickeln Sie einen ESG-Rahmen, der zu Ihrem Unternehmen passt, oder prüfen Sie bestehende Angebote auf ihren Mehrwert.


Der Vorteil für Ihr Unternehmen
Unternehmen, die die ESG-Kriterien und ihre wissenschaftliche Grundlage verstehen, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil. In einer Zeit, in der Konsument*innen zunehmend auf Nachhaltigkeit achten, stärkt dieses Verständnis das Vertrauen und die Loyalität der Kunden und positioniert Ihr Unternehmen als verantwortungsbewussten Marktführer.

Tu Gutes und sprich darüber : Fehler in der Nachhaltigkeitskommunikation vermeiden


In der Verkaufs- und Öffentlichkeitsarbeit werden oft Fehler gemacht, die das Vertrauen in die Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens schädigen können. Lernen Sie, wie Sie diese „No-Goes“ vermeiden und Ihre Botschaft klar und korrekt vermitteln.

  • Was ist die Grundlage für aktuelle Neuerungen? Verstehen Sie die aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitskommunikation und deren Auswirkungen.
  • Was ist wirklich nachhaltig? Erkennen Sie, was tatsächlich nachhaltige Praktiken sind – und was nicht.
  • Wie kommuniziere ich richtig? Erfahren Sie, wie Sie als Person oder Unternehmen Ihr Engagement in den Bereichen Klimawandel, Biodiversität, Abfall und Nachhaltigkeit fehlerfrei und effektiv kommunizieren.
  • Ziele für nachhaltige Entwicklung: Welche Bedeutung haben die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) für Unternehmen und Einzelpersonen weltweit?


Der Vorteil für Ihr Unternehmen
Eine klare und fehlerfreie Kommunikation stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und steigert die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke. Indem Sie Nachhaltigkeit richtig kommunizieren, positionieren Sie Ihr Unternehmen als authentischen und verantwortungsvollen Akteur – und gewinnen so langfristig das Vertrauen einer zunehmend umweltbewussten Zielgruppe.

 zu tun?

Führungskräfte Coachings und Trainings: Nachhaltigkeit strategisch umsetzen


Führungskräfte-Coachings – Nachhaltigkeit strategisch umsetzen

Das nachhaltigste Produkt bleibt erfolglos, wenn es nicht effektiv verkauft wird. Die beste Strategie wird nicht angenommen, wenn die dahinterstehende Vision nicht klar kommuniziert wird. In meinen auf Führungskräfte zugeschnittenen Formaten vermittle ich gezielt Bewusstsein, fundierte Fakten und praxisnahe Strategien zu den folgenden Themen:

  • Nachhaltigkeit
  • Abfallvermeidung und -trennung
  • Biodiversität und Renaturierung
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Klimawandel und Anpassungsstrategien
  • Green Deal und Taxonomieverordnung
  • ESG – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
  • Neue Gesetze und Richtlinien: Hintergründe aus den Perspektiven von Wissenschaft, NGOs und Unternehmen: verstehen Sie die Gründe für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft und wie Sie daraus Ihren Vorteil ziehen können.


Darüber hinaus statte ich Führungskräfte mit den nötigen Werkzeugen aus, um Ideen ihrer Mitarbeiter*innen zu erkennen und zu fördern, die im Kontext nachhaltiger Entwicklung einen echten Mehrwert für das Unternehmen bieten. So können innovative Ansätze zur nachhaltigen Transformation aktiv unterstützt werden.

Da die inhaltlichen Anforderungen oft variieren, entwickle ich diese Trainings maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

Abfallbeauftragte Person laut AWG 2002

Für dieses Seminar agiere ich für das BFI-Innsbruck als externer Kursleiter und Trainer. Details finden Sie im Kursangebot des BFI-Innsbruck.

 


Zurück zu Leistungen

Kontakt